Anmeldung Veredelungs-Aktion

Sei jetzt dabei! 🙂

Um einen Äpfel-tragenden Apfelbaum großzuziehen, genügt es leider nicht, einen Apfelkern in die Erde zu stecken und 5 Jahre zu warten. Dann würden wir höchstwahrscheinlich kleine Wildäpfel ernten, wenn überhaupt. Hier kommt die Veredelung ins Spiel. Nach dem der kleine Apfelkern also zu einem jungen Bäumchen geworden ist, muss ein sogenannter „Edelreiser“ (quasi ein Ast vom Lieblingsapfelbaum) an den Baum transplantiert werden. Die Pflanze wird also angeritzt und mit diesem Reiser verbunden. Hört sich komplizierter an, als es ist, hoffen wir ;-). Aktuell stehen auf unserer Fläche 450 Apfelbäume der Sorte Seestermüher Zitronenapfel. Das soll sich im März ändern und wenn du eher der Lerntyp sehen bist, komm vorbei und sieh dir an wie die Bäume verwandelt werden.

Du hast also Lust, uns mitzuhelfen, weiter an unserem innovativen Agroforst-System zu arbeiten und dich dabei mit anderen Menschen auszutauschen? Du willst wissen, wie man einen Baum veredelt? Du hast Lust nach getaner Arbeit zusammenzusitzen und ein kaltes Getränk zu schlürfen? Dann bist du hier genau richtig!

Am Montag und Dienstag, 27. und 28. März 2023, werden unsere 450 gepflanzten Apfel-Bäume veredelt und für die Vor- sowie Nachbereitung können wir jede helfende Hand gebrauchen.

Was ist zu tun?

Zu den Aufgaben gehören das Öffnen der Verbiss-Schutzkörbe, neuen Mist an die Bäume verteilen, die Wasserleitung verlegen, Ansitzstangen für Greifvögel basteln und aufstellen. Außerdem bauen wir ggf. eine Wieselburg. Die Mauswiesel sollen unseren Bäumchen die Wühlmäuse vom Leib halten. Da Greifvögel aber auch Gefallen an frischem Mauswiesel haben, benötigen wir eine „Burg“ in der sich die Wiesel verstecken können. Wir hoffen, dass der attraktive Unterschlupf und das umfassende Wühlmaus-Angebot die Mauswiesel anlockt.

Was muss ich mitbringen?

Gute Laune, wetterfeste Kleidung, Handschuhe und was dir sonst so einfällt.

Wie läuft das Ganze ab?

Es wird an beiden Tagen morgens um 09:00 Uhr eine Einführung zum Thema Veredeln geben und am Baum von Georg Fels demonstriert. Danach teilen wir Zweier-Gruppen ein und starten mit den verschiedenen Aufgaben. Gegen 12:30 Uhr gibt es ein kurzes Mittagessen, um 15 Uhr eine kleine Kaffeepause und ab 18 Uhr finden wir uns zu einem ausgiebigen Abendessen ein.

Kann ich auch beide Tage kommen und übernachten?

Selbstverständlich könnt ihr solange dabei sein, wie ihr möchtet! Stellplätze für Bullis und Co. gibt es reichlich, ansonsten kriegen wir aber auch andere Übernachtungsmöglichkeiten organisiert – lasst uns einfach bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis da!

Verpflegung?

Um Verpflegung kümmern wir uns. Es wird ein gemeinsames Mittagessen geben und ein gemeinsames Abendessen. Kaffee, Tee und Snacks stehen bereit. Wer uns auch dabei unterstützen möchte darf natürlich gerne was mitbringen.

Warum kann ich mich für meinen Wunsch-Tag nicht mehr anmelden?

Am gewünschten Tag haben wir bereits viele Anmeldungen. Für die zur Verfügung stehenden Tage freuen wir uns noch sehr über Hilfe.

Registrierung

Registrierung für Veredelungs-Workshop
Ich möchte an folgenden Tagen von morgens ab ca 9 Uhr mithelfen (bitte beachtet, dass es für unsere Planung wenig Sinn macht, wenn Ihr nur für ein paar Stunden vorbeischauen wollt, da die Einführung und Einweisungen etc. sonst ständig wiederholt werden müssten):
Falls Du bei uns übernachten willst – was brauchst du?
Datenschutz
Cookie Consent mit Real Cookie Banner